Vorwort: wieso ein Blog zu PHP, Solr und Lucene?

Wieso ein Blog zu PHP, Solr und Lucene?
Gegenstand und Ausgangspunkt all unserer Aktivitäten auf diesem Gebiet war ein Projekt um ein Nachrichtenportal und die Aufgabe, Recherchen und Analysen im Nachrichtenbestand von über 10 Million News performant zu handeln. Die MySQL Volltextsuche kam da schnell an Ihre grenzen, Oracle war keine Alternative.
Es reifte also die Frage, wie können andere (etwa die Internetsuchmaschiene google) immense Datenmengen spielend handeln?
Wir lösten den MySQL volltext mit Lucene ab. Der Performancegewinn war dramatisch. Suchen im Datenbestand, die vorher über 10 Sekunden dauerten, brauchen mittels Lucene und Solr nur selten mehr als 20ms!
Eine neue Welt tat sich auf, die es zu erobern galt und schnell fiel auf, dass deutschsprachige Seiten zum Thema Mangelware sind. Dies soll sich mit diesem Blog ein wenig ändern.

Sie haben Fragen zu Solr/Lucene/PHP? Schreiben sie uns einen Kommentar!
Posts mit dem Label mehrere Suchen mir einer Abfrage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mehrere Suchen mir einer Abfrage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. September 2012

mehere Solr Suchen / Abfragen in einem Request / URL Aufruf

Bei der Arbeit mit Solr /Lucene ergibt sich oft die Anforderung, dass für mehrere Suchbegriffe eine Solr Abfrage ausgelöst werden muss. Oftmals ändern sich dabei noch nicht einmal die FilterQuery Parameter, sondern lediglich der Suchbegriff. Jede Suchanfrage beginnt dabei mit dem Verbindungsaufbei vom Client / Applikation zum Solr Server. Es läppern sich Latzenzzeiten und Overhead. Die Frage ist also: Kann man in einem einzelnen Solr Request mehrere Suchen verarbeiten / durchführen?
Ja.